Mit 1und1 Anschluss zurück bei Versatel
TL;DR: Mein 1&1 Internetanschluß ist jetzt nicht mehr über die Telekom, sondern Versatel im Internet. In welchem Netz bist DU?
Viele Jahre hatte ich in verschiedenen Wohnungen in Flensburg ADSL Anschlüsse von KomTel / Versatel. Das lag nicht nur daran, daß ich einige Zeit dort gearbeitet habe, sondern vor allem daran, daß Versatel eigene Technik verwendet und keine Telekom-Anschlüsse weiter verkauft. Bei einer Störung ist es einfach besser, weil die Techniker direkt auf die Geräte gucken können und kein Stille-Post Spielchen mit der Telekom notwendig ist.
An meinem jetzigen Wohnort war genau das aber ein Nachteil, denn durch die Leitungslänge sind hier mit ADSL nur gut 2MBit/s möglich und VDSL gibt es auch dank Vectoring nur im Resale. Also bin ich vor etwas über 2 Jahren zu 1&1 gewechselt und habe einige Wochen später auch einen frisch ausgebauten VDSL Anschluss geschaltet bekommen. Technisch ist das ein Telekom-Anschluss, der von 1&1 weiter verkauft wurde. IP Adressen, Backbone usw. war alles Telekom.
Heute kam mir bei einem Blick auf die Übersichtsseite der Fritzbox die zugewiesene IP-Adresse sehr bekannt vor. Sehr sehr sehr bekannt. ich war bei KomTel/Versatel in der Internetplanung und 87.122/16 ist ein alter Einwahlbereich, den ich vor über 10 Jahren sogar selbst beantragt haben könnte.
Kurz geprüft: sowohl IPv4 als auch IPv6 Adressen sind von Versatel und ich bin wieder komplett im Backbone von AS8881. Zurück zu Hause .
Im nachinein konnte ich auch die Umstellung Rekonstruieren: Am Sonntag Abend wunderte ich mich, daß die wöchentliche E-Mail mit den Nutzungs- und Verbindungsdaten, die die Fritzbox mir schickt, schon um 23:00 kam. Und dann um 0:00 wie gewohnt noch einmal. Ich hatte gerade anderes zu tun und es mir nicht näher angesehen.
In der E-Mail war es aber direkt zu sehen:
Nr. | Datum | Ereignis |
---|---|---|
1 | 05.02.17 05:50:18 | Internetverbindung wurde getrennt. |
2 | 05.02.17 05:50:27 | Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.233.230.128, DNS-Server: 217.237.150.205 und 217.237.149.142, Gateway: 62.155.241.104, Breitband-PoP: FLEJ02, LineID:1UND1.DEU.DTAG.1KD7Q |
3 | 05.02.17 23:00:31 | Internetverbindung wurde getrennt. |
4 | 05.02.17 23:00:37 | Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.122.73.191, DNS-Server: 89.246.64.8 und 62.220.18.8, Gateway: 62.214.63.90, Breitband-PoP: kie1020cihr001, LineID:1UND1.DEU.DTAG.1KD7Q |
Morgens hatte ich noch wie gewohnt eine IP der Telekom (93.233…) erhalten, um 23:00 wurde die Verbindung dann getrennt und mit dem Wiederaufbau war ich dann Versatel. Auch der IPv6 Bereich ist von 2003:: auf den 2001:: von Versatel gewechselt. Letztlich nur logisch, der Versatel Backbone ist der zweitgrößte Deutschlands und genau deswegen hatte 1&1 die Versatel überhaupt gekauft. Ich musste mich dennoch erstmal auf den aktuellen Stand bringen, was in Sachen Vorleistungsprodukte derzeit möglich ist. Hier ist es wohl “IP-BSA-VDSL Stand Alone”.
Unter den befragte Kollegen mit 1&1 Anschluss bin ich allerdings momentan der Einzige, der im Versatel-Netz ist. Alle Anderen stecken wie gehabt im Telekom-Netz.
Daher interessiert mich jetzt: In welchem Netz bist DU mit einem 1&1 Anschluß?
Über einen Kommentar mit Netz, grober Ort und vielleicht noch Anschluß (ADSL/VDSL) würde ich mich freuen
Das Netz brauchst du nicht extra raussuchen, die ersten beiden Zahlen der IPv4 oder IPv6 Adresse reichen, ich gucke dann schnell nach.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
jdkinf am :
Kiel, 1&1, VDSL 50/10, IP 91.59.x.x also Telekom
Frank am :
Kiel, 1 & 1, VDSL 50/10, IP 84.146.x.x. also Telekom, Wechsel von TNG ADSL zu 1&1 VDSL – Rufnummernportierung überraschenderweise über VODAFONE-Kennung
rowi am :
Meine Telefonnummern wurden auch zu Vodafone portiert, offenbar hat 1&1 keine eigenen VoIP Plattform.
Aber zumindest bekommt man ja alle Daten um die Nummern in anderen Geräten verwenden zu können. Leider kann eine Nummer aber immer nur in einem Gerät aktiv eingebucht sein.
Raphael am :
Seit einigen Tagen von DTAG zur Versatel in Duisburg. Schau mal als 1&1-Kunde auch mal im Forum vorbei, da findest du auch ein paar Stimmen dazu, wenn du dich weiter informieren möchtest.
rowi am :
ah, da habe ich mich gleich mal angemeldet.
rowi schrieb auch: Science-Slam in der Phänomenta im März
Nils am :
Idar-Oberstein
1&1 VDSL 100/20
87.147.x.x
2003::
Liebe Grüße
rowi am :
Danke,
das sind Telekom-Adressen. Noch habe ich kein Schema, was den Ort und Umstellung angeht.
Weder hier, noch bundesweit in einzelnen Bereichen (nicht nur beschränkt auf die hiesigen Kommentare).
rowi schrieb auch: Im Mystery-House
Marc am :
Bin durch das googeln auf deinen Blog gestoßen.
Am 22.02. gab es bei mir eine angekündigte “Verbesserung des Anschlusses”.
Seitdem läuft meine Leitung über Versatel, statt wie zuvor über die Telekom. Komme aus Wanne-Eickel.
Raba am :
Interessanter Blog. Ebenso zufällig gefunden bei der Suche warum ich nun bei Versatel bin. Ich bin seit 2 Jahren 1u1 Kunde mit DSL 50000.
War bis 4.4 über Telekom und einwandfrei. ping 8,DL 50100 UL 9700. Nach Umstellung Ping 21,DL 49400 und UL 9400.
rowi am :
An der Leitung selbst hat sich ja nichts geändert. Die Datenraten werden ja dynamisch angepasst, das dürfte eine normale Schwankung sein.
Der “Ping” sagt bei so einem Zugangsprodukt nur bedingt etwas aus, aussagekräftig wäre da die Latenz zu einem gut angebundenen Server. Da habe ich keine direkten Vergleichswerte, laut Fritzbox ist die RTT zum VoIP Server vorher wie nachher bei 12ms.
rowi schrieb auch: gesehen: Ghost in the Shell 3D
Raba am :
ja,an der leitung hat sich technisch nix geändert.da ich die leitungsqualität fortlaufend schon immer regelmäßig prüfe kann ich da auch präzise angaben zu machen.das ist keine schwankung. die werte sind schon so immer gleich.die latenz war vorher immer bei 1-2. nun bei 7-8.laut fritzb.bei den speedtests wurde immer angezeigt das ich bei telekom bin. nun eben immer versatel.ein anderes routing was halt zu etwas schlechteren werten führt.ich weiß das ich auf hohem niveau jammere,aber es ist mir halt aufgefallen.
grüße
rowi am :
Die Latenz (Internet->DSL-Informationen->DSL) ist bei mir unverändert geblieben, “fast” in Empfangsrichtung und 2ms in Senderichtung.
Die maximale Datenrate ist im DSLAM gedrosselt auf 55/10. Die Leitungskapazität schwankt im Tagesverlauf und auch mit der Auslastung des Bündels, das ist aber erstmal nur ein theoretischer Wert.
Interessant finde ich, dass ich seit Anfang der Woche eine feste IP habe. Die Trennung alle 24h ist noch aktiv, aber ich bekomme immer die gleiche IP zugewiesen. Zufall halte ich nach 4 Tagen für unwahrscheinlich.
Evtl. eine Anpassung an die Einstellung der Telekom-eigenen Anschlüsse? Die haben bei VDSL keine Trennung mehr.
rowi schrieb auch: eBook Wochenangebote zu Ostern mit Mini-Rant
Raba am :
seit der netzinfrastrukturumstellung (telekomleitung weg/nun versatel) habe ich regelmäßig die werte zu verschiedenen tageszeiten gemessen.dabei stellt sich herraus,das a1 die oben genannte problematik da ist und in den abendstunden heftige schwankungen auftreten. von dann 50k bis runter 5k und ping 50 bis 80. diese werte habe ich über die telekomleitung nie gemessen.da wars zu jeder tageszeit stabil. meine konsequenzen werde ich dann ziehen.schade !!
Petr M am :
München
VDSL2 17a (ITU G.993.2)
Breitband-PoP: MUNJ12, LineID:1UND1.DEU.DTAG.46KVY
DSL-Synchronisierung besteht mit 51392/10047 kbit/s
Manuel am :
Bei uns wird das Netz der Telekom noch ausgebaut, aber anstatt schneller wird alles noch langsamer. Leider ist selten DSL 16000 möglich… ADSL: 217.94.xxxx hoffe das sich dass bald bessert.
Pirat Roberts am :
VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)
Line-ID: 1UND1.DEU.DTAG.2OJT6
v4: 87.169
v6: 2003:
Ort 76829
Telekom hat hier Vectoring ausgebaut. Am Tag an dem der Kasten angeschlossen war konnte ich VDSL bei 1und1 buchen
Jetzt gibt es 100 statt 16 Mbit, dennoch wäre Glasfaser bis in den Keller 2017 angebrachter..
Wolle am :
VDSL2
17a (ITU G.993.2)
Line-ID: 1UND1.DEU.DTAG.71RIO
IP: v4: 46.
Ort: 29451 Dannenberg/Elbe
Miki am :
VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)
Line-ID: 1UND1.DEU.DTAG.10PRQ
v4: 46.84
v6: 2003:
Ort:45663
Umstellung der Netzinfrastruktur durch 1&1 soll am 22.11.17 erfolgen
bjo am :
Seit heute 1und1-Kunde in Bremen, Netzinfrastruktur von Telekom.
sneuf am :
1&1 Kunde in 73207 Plochingen.
Seit heute umgestellt auf Versatel Backbone (bisher Telekom).
VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)
Breitband-PoP: stu1902aihr001
LineID:1UND1.DEU.DTAG.6AB1A
v4: 89.422.
v6: 2001:
Trulala am :
1&1 Kunde in 73277 Owen.
Seit heute umgestellt auf Versatel Backbone (bisher Telekom).
VDSL2 17a (ITU G.993.2)
Line-ID: 1UND1.DEU.DTAG.63EUF
Breitband-PoP: stu1902aihr001
v4: 89.245.
v6: 2001:
Jan - Berlin am :
Umstellung am Freitag 27.10.2017 – Jetzt bricht leider die Verbindung öffters ab – Ich habe die Störsicherheit auf “max. Stabilität” gestellt – verwende Fritz.BOX 7390
Verbindung
97.288 kbit/s
33.272 kbit/s
VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)
Line-ID: 1UND1.DEU.DTAG.8A46W
Drückt die Daumen!
rowi am :
Verlierst Du dann die DSL-Synchronisation? Das ist dann Unabhängig von der Umstellung, die betrifft ja nur die Protokollebenen über dem eigentlichen DSL-Anschluss. Physikalisch bleibt es ja die gleiche Leitung.
rowi schrieb auch: eBook Monatsangebote November und Wochendeal
John Doe am :
Umstellung 1und1 VDSL von Telekom auf Versatel am 14.11.2017 in München 80337
Günther am :
seit 22.03.2017
89.247
2001:
VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)
Line-ID: 1UND1.DEU.DTAG.81LV
alles stabil…also auch 1und1 Versatel
ecki am :
ich kann dir zwei 1und1 nennen:
07743
seit einigen Monaten VT IPs
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: , DNS-Server: 82.144.41.8 und 82.145.9.8, Gateway: 62.214.63.91, Breitband-PoP: ber1001aihr001, LineID:1UND1.DEU.DTAG.PQEN
und 17268
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 62.155.240.81, Breitband-PoP: TEMJ00, LineID:1UND1.DEU.DTAG.23ND6
Beim heutigen Ausfall von ca: 10:15:00 -11:05:00 war nur der VT betroffen.
Seit der Umstellung auf die VT Technik in 07743 gab es 3 (bemerkte) Ausfälle länger als 30 min.
In den 2 Jahren davor an der Telekom Technik gar keinen.
Interessant auch das der Breitband-PoP dem Namen nach in B steht, > 200 km, beim zweiten Anschluss sind es < 20 km
wie gesagt, falls man das aus dem Namen entnehmen kann.
1&1 BNG Umstellung am 1.12.2017 am :
1&1 3 Jahre Kunde, vor BNG Umstellung am 1.12.2017 IP: 84.178. Gateway: 217.0.116.10, Breitband-PoP: WUBA71-ths. Jetzt IP:84.178. Gateway: 62.155.243.224, Breitband-PoP: SWFJ02, LineID:1UND1.DEU.DTAG.996X3
VDSL2 17a (ITU G.993.2)
Simon am :
In Berlin (10823) wurde heute Nacht umgestellt. Das wurde auch als “Netzanpassung” angekündigt (BNG-Umstellung erfolgte vor 2 Monaten).
Das gleiche Schema in 63811 Stockstadt, Bayern.
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 89.247.66.168, DNS-Server: 62.220.18.8 und 89.246.64.8, Gateway: 62.214.63.92, Breitband-PoP: ber1005dihr001, LineID:1UND1.DEU.DTAG.8T2TQ
Der Dienstanbieter hat erfolgreich Einstellungen an dieses Gerät übertragen.
Interessanterweise wurden auch DSL mehrfach neu-synchronisiert, erst nur mit 50, letztendlich wieder mit 100 MBit.
In Speedtests kein Unterschied zur Telekom, läuft auf Anschlag des Tariflimits, also alles top.
Malte am :
Komisch, ich habe zwar immer noch sie selbe DTAG Line-ID Kennung, aber meine IP-Adressen kommen vom Versatel Pool. Am Umschalttag sollte es bis zu einer Stunde kein Internet geben. Habe davon nix mitbekommen und laut den Logs gabs auch keine Trennung. Die Fritzbox-Werte haben sich auch nicht geändert außer, dass mein Ping etwas besser geworden ist.
Simon am :
Die Line-ID ist auch bei mir bei der DTAG geblieben. Ich verstehe das so, dass das sozusagen die Zugangskennung an DSLAM ist. Und der bleibt ja von der DTAG.
jdkinf am :
Bis gestern DTAG, nachts umgeschaltet auf Versatel. War angekündigte Leitungsmodernisierung.
elbgeist am :
Irgendwann zwischen 27. August 2017 und 11.Dezember 2017 wurde vom Telekom Breitband-POP auf VERSATEL umgezwitscht.
Eine Ankündigung seitens 1&1 gab es dazu nicht.
Habe keine Protokolle vom Zeitraum dazwischen vorliegen.
Line-ID 1UND1.DEU.DTAG.xxxx ist geblieben.
Robert am :
1und1 – seit kuzem versatel backbone :/
Dominik am :
1und1 VDSL50 in 16540 Hohen Neuendorf
Seit einigen Monaten über Versatel geroutet. Allerdings seit dem keine vernünftige Bandbreite mehr (schwankt zwischen 0,3 – 8Mbits).
Leider als Kunde mal wieder machtlos…
elbgeist am :
Moin, machtlos sollte man nicht sein, wenn ein VDSL 50 nur mit Bandbreiten bis zu 8MBit aufwartet. Da sollte der Vertragspartner rasch wirksam werden. Da gibt es natürlich mehrere Fehlerquellen. Der Netzbetreiber (T-COM) muss nachweisen, dass an der TAE in der Wohnung des Nutzers auch 50MBit ankommen. Auf einen solchen Vor-Ort-Termin sollte man dringen.
1&1 als Vertragspartner leitet alles Notwendige ein. Man sollte ärgerlich werden und auf Vertragserfüllung drängen. Eigentlich reagiert 1&1 immer rasch.
Viel Glück.
Manfred
rowi am :
Machtlos ist man nicht, auf jeden Fall bei 1&1 eine Störung melden!
Synchronisert sich das Modem (FritzBox) noch mit ~50MBit/s bzw. dem alten Wert? Hast du die geringe Bandbreite grundsätzlich oder nur zu einzelnen Zielen?
Mach auf jeden Fall einige Messungen via https://breitbandmessung.de/ an verschiedenen Tagen und Tageszeiten.
max am :
Seit 18.07.2018 nicht mehr Telekom, sondern Versatel-Netz.
Dadurch schlechtere Leitungsqualität (ständige Aussetzer beim Streaming) und keine Verfügbarkeit mehr von Vectoring, also 100 und 250 Mbit/s, die davor noch angeboten wurden, sondern nur noch 50 Mbit/s.
Ich fühl mich betrogen.
rowi am :
Da würde ich eine Störtung melden. Die Leitung an sich bleibt ja gleich, nur die Daten werden an einen anderen Backbone übergeben. Und das geschieht erst hinter dem DSLAM (deiner Gegenstelle). Vor allem am Vectoring dürfte sich da gar nichts ändern.
core am :
neulich wurde ich bei 1+1 umgestellt auf getunnelte ip4 adresse. die folge war das meine smart home geräte nicht mehr erreichbar waren. das ganze war stillschweigend geändert worden. mir ist das erst aufgefallen weil die vpn verbindung nicht mehr ging. in der fritz box steht das dann auch in den infos.allerdings hat ein anruf genügt und es wurde umgehend wieder umgestellt auf echte ip4 adresse.
grüße core
chaos am :
War bis April auch bei der Telekom und bin jetzt bei Versatel. Da die Telekom ein Peeringbully ist freue ich mich über den Wechsel.
Breitband-PoP: fra1813aihr002, LineID:1UND1.DEU.DTAG.*
Matthias am :
Ich war vor einem Umzug im selben Haus, sprich vom 1.OG ins EG über LineID der DTAG online. Nachdem Umzug der 69,99€uro gekostet hat, obwohl er im selben Haus ist, bin ich über LineID xxx.versanet online. Mein Anbieter ist bei beiden Anschlüssen 1&1. Wie ist das beobachte kommen die vereinbarten 50Mbits VDSL auch nicht an
. Komisch! 
rowi am :
Der Umzug kostet immer gleich, der Technik und der Telekom ist es dafür egal wo alte und neue Leitung sind.
Was sagt denn die Fritzbox zur Leitung, synchronisiert die Leitung mit 50MBit/s? Abweichungen sind da auch innerhalb eines Hauses möglich und normal, auch die Kabel und Verbindungen im Haus haben Schwankungen. Aber da kann man auch etwas tun, wenn die Synchronisation schon nicht passt solltest Du eine Störung melden.
Ob Telekom- oder Versatelbackone kommt erst “danach” zum tragen, wenn die Synchronisation passt probier zu verschiedenen Tageszeiten einen Speedtest (ich bevorzuge momentan https://fast.com) via Kabel und ohne dass andere Geräte im Netz aktiv sind. Wenn das nicht passt auch eine Störung melden.
Matthias am :
Der Anschluss leistet mittlerweile die auch als “reale Bandbreite” angezeigten Werte. Er ist als VDSL 100 geschaltet, es kommen 51Mbits Downstream und 11,1Mbits als Upstream an. Ich habe einen 1und1 VDSL 50 deswegen die Drossel. LineID ist eine mit DTAG, bei Zack der Breitbandmessung der AVM-Fritzbox-Webseite wird Versanet als Provider angegeben. Deine Seite habe ich ausprobiert und die Werte passen. Vorteil bei diesem Speedtest: Einfach und schlicht gehalten
rowi am :
Das ist gut, dass die Leitung jetzt in Ordnung ist
Ja, das Vectoring bei VDSL funktioniert nur, wenn alle am gleichen DSLAM (Das Gegenstellen-Modem im Verteiler) hängen. Daher sind das fast immer Telekom-Leitungen.
Auch die IP-Daten die über die Leitung gehen werden meistens durch die Telekom verarbeitet, da werden nur noch die Logindaten beim angeblichen Provider verwaltet. 1&1 macht es seit der Übernahme von Versatel zumindest teilweise anders und übernimmt auch den Datenverkehr in den Versatelbackbone.
fast.com ist der Speedtest von Netflix. Der hat den Vorteil, dass Netflix seit langer Zeit seine Server direkt bei den Providern aufstellt. Dadurch testet man wirklich fast nur die Leitung selbst und nicht noch diverse Weiterverkehrsleitungen und Netzübergänge mit.
Aktuell ist es z.B. so, dass meine Nachbarn im Telekom-Backbone für Amazon-Streaming öfter in mein WLAN wechseln, weil die Netzübergänge zwischen Telekom und Amazon oft überlastet sind und die von Versatel da noch genug Reserven haben. Bei Netflix fällt das nicht so ins Gewicht, weil die ihre Server halt bei den Providern jeweils an mehreren Standorten stehen haben.
Fe am :
31606 Warmsen
1und1 DSL 50
IP-Adresse: 79.229, DNS-Server: 217.237.149.142 und 217.237.150.205, Gateway: 62.155.243.74,
Breitband-PoP: STOJ00
VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)
Line-ID: 1UND1.DEU.DTAG.H….
Also Telekom hier obwohl northern Access den breitbandausbau 2016 gewonnen hat
Der Breitband Pop scheint mir per Richtfunk über Uchte nach Stolzenau angeschlossen.