Vorbildliches Newsletter Management von Sony Mobile
Sony Mobile hat mir heute eine E-Mail geschickt:
Betreff: Sven, deine letzte E-Mail von Sony Mobile, es sei denn, wir hören von dirDas ist ungewohnt und klingt nach den Briefen die man im letzten Jahrtausend bekam ob man weiterhin den Versandkatalog bekommen möchte oder ob man anderthalb Bäume weniger schreddern muss.
Hallo Sven
Wir bei Sony Mobile respektieren die Privatsphäre unserer Kunden und möchten sicherstellen, dass wir nur an diejenigen E-Mails senden, die gerne von uns hören.
Wenn du also weiterhin Produktneuigkeiten und Sonderangebote von Sony Mobile erhalten möchtest, klicke bitte auf das Feld unten, um uns dies mitzuteilen. Du kannst natürlich jederzeit deine Meinung ändern und die E-Mails abbestellen, indem du uns eine E-Mail sendest oder in den E-Mails auf den Link zum Abbestellen klickst.
Wenn du nicht auf das Feld unten klickst, erhältst du keine weiteren E-Mails.
Das kann ich bisher nicht bei E-Mail Newslettern, die Materialkosten sind da überschaubar

Aber es hat Sinn.
Die Newsletter haben die Angewohnheit sich zu häufen, meist weiss man nach ein paar Ausgaben gar nicht mehr dass/ob/warum man ihn bestellt hat. 90% werden wahrscheinlich ungesehen gelöscht (wenn’s gut läuft) oder als Spam deklariert und evtl. gemeldet (wenn’s weniger gut läuft).
Durch diese Nachfrage wird Sony mit Sicherheit viele Abonnenten verlieren. Aber die, die bleiben sind ungleich wertvoller. Der Newsletter erreicht anschliessen die Leute die auch wirklich interessiert sind. So gute Kontakte kann man gar nicht einkaufen. Qualität ist letztlich doch wichtiger als Quantität.
Liebe Firmen im Internetz: Bitte nachmachen!
Trackbacks
penzonator am : penzonator via Twitter
Vorschau anzeigen
Vorbildliches #Newsletter Management von Sony Mobile http://t.co/qagVlmhJ #mailings
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
DasNordlicht am :
Ob es freiwillig ist?
Am 31.08.2012 läuft die Übergangsfrist aus, die bei der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) im Jahr 2009 für Altdatenbestände eingeführt wurde.
http://www.absolit-blog.de/rechtslage/bdsg2012.html
rowi am :
Das würde in der Tat passen. Kommt aber auch nach Ende der Frist und war bisher auch die einzige Mail dieser Art die mich erreicht hat.
So gesehen dann auch Vorbildlich weil sie sich an’s Gesetz halte
Sinnvoll halte ich es aber trotzdem, wie beschrieben.
rowi schrieb auch: Organe, Blut und Frauenmilch sind Steuerfrei