Skip to content

Eine Geschichte voller Missverständnisse

Mobilität

nein, es geht hier nicht um den monatlichen Blutverlust von Frauen oder Werbung voller Ersatzflüssigkeit.

Ich begab mich heute auf die Odysee herauszufinden wie mein Auto in Sachen Schadstoffen einzustufen ist. Wie unsere Geschäftsführung in Form der Bundesregierung das sieht ist noch leicht herauszufinden: Laut Fahrzeugschein Zulassungsbescheinigung Teil I ist er “Schadstoffarm D3” (Schlüsselnummer 30).
Da momentan alles ab D3 aufwärts gleich besteuert wird, ist das also die günstigste Einstufung (und das Auto ist mittlerweile 10œ Jahre alt). Doch was ist in Zukunft? Nachdem es ja geradeerst Wirbel um einen Reformvorschlag gab hat mich schon interessiert, wo denn D3 so einzustufen ist. Denn in den Medien ist immer nur von den Euro-Stufen die Rede. D steht für Deutschland, so viel war mir klar, viel mehr aber nicht. Die Schlüsselnummer 30 ist die niedrigste in dieser Steuerklasse, potenziell also die Erste die rausfliegt.
Mein bisheriger Eindruck war, dass D3 technisch in etwa Euro 2 entspricht. Nur weiss ich, dass es mein Auto auch mit Euro 2 Einstufung gab, warum habe ich dann D3? Ist das besser oder schlechter, wenn ja, wie viel?
Liege ich bei einer Reform eher bei Euro 2 oder Euro 3? Dass letztlich der Steuerbescheid Klarheit schaffen wird ist klar, nur so lange da nix beschlossen ist will ich mich gedanklich ja auch an den Spekulationen beteiligen (können) und dafür sollte ich wissen wo ich stehe.
Eine erste Suche im Netz brachte Zweierlei: zum einen scheint man einige Auto die schlechter als Euro 2 sind sowohl auf Euro 2 als auch D3 nachrüsten können, nicht aber ganz bis Euro 3. Das rückt D3 also zu Euro 2. Andererseits behandeln viele KFZ-Rechner D3 und Euro 3 gemeinsam, das schiebt D3 also wiederum gen Euro 3, das paat auch zur Steuereinstufung.
Für beides gibt es zig Forenbeiträge, auch da keine gerade Linie. Dieser Artikel bei kfztech.de war der einzige, der so etwas wie Seriösität suggeriert und die Erklärung macht auch klar, wodurch es zur Verwirrung kommt: Demnach ist D3 der deutsche Vorgriff auf Euro 3 gewesen, mit teils sogar strengeren Werten, aber “gefahren” nach dem Euro 2 Zyklus, also mit 40s Vorlauf zum warm werden.
Einige Zitate von der Seite:

D4 und Euro 4 haben identische Werte, aber sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Kraft getreten, so wie D3 und Euro3 auch.
[…]
Ein Wagen der vor 2000 gebaut wurde, kann somit (formal) die Euro 3 gar nicht einhalten, weil die davor nicht gültig war. Er kann also zum Zulassungszeitpunkt dann nur die Euro 2 – Norm erfüllt haben. Wenn er deutlich besser war, hat er eben ggf. zusätzlich auch die D3 – Norm eingehalten.
Mein Auto ist 1997 gebaut und hat daher auch wenn es die Werte einhält wohl kaum eine Chance Euro 3 zu bekommen. Andererseits tendiere ich momentan dazu anzunehmen, dass D3 bei einer Reform wie Euro 3 behandelt wird.

Schwere Geburt. Mangels Geduld und Bedarf überlasse ich Level 2 aber euch:
Was ist der Unterschied zwischen D3 und D3 I (Schlüsselnummern 30 und 31)?

Wird ja vielleicht mal interessant für eine Umschlüsselung falls nur D3 schlechter eingestuft wird, nicht aber D3 I.

Dilbert in schnell

Der ein oder andere hat vielleicht den Dilbert Comic da unten rechts bemerkt. dilbert.com wurde verhunzt überarbeitet, jetzt ist alles flash, bunt und ganz schrecklich Web 2.0. Im Zuge dessen kann man den Comic auch “embedden” und das probiere ich da rechts unten halt aus.
Nun hat die Umstellung naturgemäss nicht nur Zuspruch geerntet und insbesondere die flash-Orgie ist wohl auch nachvollziehbar in der Kritik. Insbesondere wenn man eigentlich nur den Comic des Tages lesen will.
Nun, Scott Adams gelobt Besserung und gibt einen Link zu einer abgespeckten Version Preis. Und den Link muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:

www.dilbert.com/fast
damit ist wohl alles gesagt smile

Sind wir nicht alle ein wenig dänisch?

Flensburg

Heute wurde das Erste der neuen Ortsschilder aufgestellt. Die neuen Ortsschilder sind zweisprachig, Deutsch und Dänisch. Bei Flensburg macht es nur einen Buchtaben aus, aus dem ‘u’ wird ein ‘o’. Es wird sich garantiert kein Däne je verfahren haben, das war mit Sicherheit nicht der Grund. Ich finde es eine schöne Geste, die deutlich macht, das Flensburg sehr dänisch geprägt ist. Und das ist auch gut so! TM.
Flensburg liegt nicht nur an der Grenze, es ist quasi die Grenze, die Buslinie 1 fährt bis ins dänische Kruså (Krusau), der dänische Sydbus fährt bis zum Flensburger ZOB und einer der Wälder der Stadt liegt zum grössten Teil auf dänischem Hoheitsgebiet. In der Vergangenheit war die Stadt oft dänisch. Und gerade wurde eine Kooperation mit Sønderborg und Åbenrå gestartet weil man sich gemeinsam repräsentieren will. Flensburg hat viele dänische Einrichtungen, vom Kindergarten bis zum Altenheim und Bibliothek, Theater und alles was man so braucht. Wenn man Flensbuorg als dänische Stadt ansieht ist es die Viertgrösste in Süddänemark und landet aufs ganze Land gesehen auf Platz 10.
Flensburg ist eine Stadt mit zwei Seelen und dass zeigt man gut mit diesen Ortsschildern. Es ist nur eine Kleinigkeit, aber eine Große.

Automount Probleme

Auf meinem Desktop läuft Gentoo, sogar im testing-Zweig. Das funktioniert von kleinen Rucklern abgesehen problemlos und ich bin immer auf sehr aktuellem Softwarestand. Ja, ich binein Versionjunkie smile
In den letzten Tagen stand der Wechsel auf Gnome 2.22 an, bei der Gelegenheit hab ich auch ein world-Update gemacht um im gesamten System auf neuestem Stand zu sein. Das Update lief durch, ein revdep-rebuild auch und Gnome 2.22 startete auch Problemlos. D.h. fast. Wie ich nach ein paar Tagen bemerkte funktionierte das automatische mounten von USB-Geräten nicht mehr. Das ist ein Komfort, den ich schnell vermisste. Also hab ich vorhin mal nachgesehen, was Gnome da stört. In der Version 2.22 wechselt gnome vom gnome-vfs auf gvfs und das schrie geradezu “Verursacher”. Damit kam ich aber so recht nicht weiter, im gvfs schien alles vorhanden und problemlos zu funktionieren. Im Zwischennetz fand ich Hinweise auf ähnliche Probleme mit policymount und gnome-mount in den neuesten Versionen die offenbar auch dieses Problem verursachen. Ein downgrade brachte aber auch keine Abhilfe. Also weiter suchen, weiter unten im System. Einige Meldungen im Netz die eher in die Kategorie “Strohhalm” fielen brachten den hald ins Spiel. Der hald meldet Desktopmechanismen (in Gnome, KDE; XFCE usw., via dbus, dass da etwas passiert ist mit dem umgegangen werden sollte). Also im debug-Modus gestartet und eine interessante Meldung nach dem einstecken eines USB-Sticks gesehen:

20:24:18.750 [I] blockdev.c:958: Ignoring hotplug event – no parent
Das soll so nicht sein.
Leider brachte der hald mich ansonsten nicht weiter. Also noch tiefer ins System: Unter hald steckt nur noch udev. darunter ist nur noch der Kernel. So richtig etwas passenden spuckt google dafür nicht aus, aber ähnliche Probleme vor 2 Jahren. Die dort angesprochene Regel für udev habe ich tatsächlich nicht, aber seit dem ist udev etwa 100 Versionen weiter gesprungen (kein Spruch) und das kann durchaus Absicht sein. Ausprobiert habe ich es natürlich, aber geholfen hat es nicht. Mit genlop nachgesehen – udev ist beim Update tatsächlich aktualisiert worden – von Version 119 auf 120. Letzter Versuch: downgrade.
Und: damit funktioniert es wie gehabt! Also war nicht Gnome, hald oder etwas anderes hochleveliges Schuld, sondern udev 120. Und so viel Versionsjunkie bin ich dann auch nicht, Version 119 reicht mir völlig smile Was die genaue Ursache sein könnte gucke ich jetzt nicht weiter nach, ich wollte eigentlich ja ein Bild von der Kamera ziehen und bloggen, das kommt gleich smile

Zak's back!

Ich hasse es, Dinge einfach weiterzutratschen. Aber in diesem Fall muss es einfach sein:

Zak McKracken 2 ist fertig!

Zak2 ist eine inoffizielle Fortsetzung des mittlerweile 20 Jahre(!) alten Kultadventures “Zak McKraken and the alien mindbenders” und sieht wirklich phänomenal gut aus:

The Caponians are watching you!

via Penzweb

Pass behalten

Der aktuelle Spiegel hat als Titel das Thema “Wie ticken die Deutschen?” und daher kann man Online testen wie nahe man am Durschnittsdeutschen ist. Mein Ergebnis:

Sie haben 5 von 10 Punkten.

Sie verhalten sich nur in einigen Punkten wie der typische Deutsche. Aber keine Sorge: Ihren Pass dürfen Sie behalten – falls sie einen haben.
Die Links für die Tests für männlein und weiblein getrennt sind am Ende des Artikels.