Skip to content

Leuchtmittelwechsel am Auto

Mobilität

Inspiriert durch den Thread “Leuchtmittel H71 in der Newsgroup de.etc.fahrzeug.auto in dem u.a. die Anleitung des Audi A4 (B6) mit den Worten

Das Auswechseln defekter Glühlampen kann in der Regel nicht von Ihnen selbst durchgeführt werden, sondern erfordert den Fachmann
zitiert wird und auch ein Link zu einer Anleitung zum Leuchtmittelwechsel beim Renault Modus gepostet wurde hab ich mir gedacht, ich mach mal einen Gegenentwurf, Leuchtmittelwechsel wie er sein sollte. Praktischerweise ist das bei meinem Auto so, also gibt es im erweiterten Teil die Anleitung für den Leuchtmittelwechsel bei meinem Saab 900-II.
Leuchtmittel (“Glühbirnen”) sind Verbrauchsmaterial, genauso wie Benzin. Man muss sie nur nicht so häufig austauschen, das ist alles. Verbrauchsmaterial muss vom Fahrer ohne Werkstattbesuch gewechselt werden können. Wenn jemand zwei linke Hände hat, eine Seifenallergie und sich nicht dreckig machen will oder einfach nur faul ist kann er ja immer noch in die Werkstatt fahren, kein Problem. Von einem einfach durchführbaren Tausch hat dann wenigstens sein Geldbeutel etwas.

1Message-ID: <ff5d6740-1fd0-4c7d-aee0-33cb92d737f6@a1g2000hsb.googlegroups.com> ff.

Hier nun also die Anleitung:


(alle Bilder können mit einem Klick auf das Bild vergrössert werden)

Benötigtes Material:


  • Leuchtmittel vom Typ “H4”
  • 1 Hand

Vorbereitung


Zur Vorbereitung muss die Motorhaube geöffnet werden. Dazu das Auto am besten so abstellen, dass man niemanden behindert und je nach Körperfülle 0,5 bis 1m Platz vor dem Auto hat. Eine vielbefahrene Kreuzung ist daher ungeeignet.
Zum Öffnen der Motorhaube öffnet man die Fahrertür und bewegt links im Fussraum den schwarzen Hebel. Die Motorhaube öffnet sich daraufhin einen kleinen Spalt, man geht nun vor den Wagen und erfühlt ca. 2cm rechts von der Mitte in dem Spalt einen weiteren Hebel der die Haube noch hält und bewegt ihn mitsamt der Haube nach oben. Dort kann sie einfach bleiben, sie wird von Gasdruckdämpfern in der Position gehalten.
Als letzten Schritt der Vorbereitung legt man sich nun das oder die Leuchtmittel in Griffweite, z.B. auf den Motor. Den Glaskolben dabei nicht berühren, nur am metallenen Ende anfassen. Zur Sicherheit kann man noch ein kleinen Stofftuch oder Küchenrolle unter die Leuchtmittel legen oder es bis es benötigt wird in der Verpackung lassen.

Leuchtmittelwechsel


Die Leuchtmittel sind plaziert in den Scheinwerfern, diese erkennt man links und rechts an den Wagenecken an den durchsichtigen Scheiben.
Im Motorraum sind sie als Schutz vor Verschmutzung u.ä. durch schwarze Kappen geschützt. Diese fasst man mit der Hand an und dreht sie im Ganzen ein Stück im Uhrzeigersinn und kann sie einfach herausnehmen. Die zu ersetzenden Leuchtmittel sind nun von hinten zugänglich. Am hinteren Ende des Leuchtmittels befindet sich der Stromstecker, diesen zieht man einfach ab. Da er mit den Stromkabeln gesichert ist kann er nicht aus Versehen herunterfallen.
Das Leuchtmittel selbst ist durch einen Drahtbügel fixiert, dieser ist einfach zu ertasten und kann durch leichten Druck nach vorn (in Richtung Scheinwerferglas) und leichte Bewegung nach rechts (nur weniger Millimeter) gelöst werden. Auch der Bügel ist fixiert und kann nicht herunterfallen.
Das Leuchtmittel kann nun einfach entnommen werden.

Nun nimmt man das bereitgelegte neue Leuchtmittel und führt es an gleicher Stelle wieder ein. Dabei darauf achten, den Glaskörper nicht zu berühren. Der Metallfuss hat zur Führung drei “Flügel” die nur in einer Position in den Scheinwerfer passen und so den korrekten Sitz des Leuchtmittels gewährleisten. Misstrauische Zeitgenossen können sich auch die Ausrichtung des alten Leuchtmittels merken. Dann bitte “Gedächtnis” zum benötigten Material hinzufügen.
Das Leuchtmittel muss nun noch arretiert werden, dies geschieht über den zum Ausbau gelösten Drahtbügel. Diesen drückt man wieder leicht nach vorn, bewegt ihn aber nun ein Stück nach links bis er seinen Endpunkt erreicht hat und sich nicht weiter bewegen lässt. Das Leuchtmittel ist nun gesichert.
Nun kann die Stromzufuhr wieder hergestellt werden, hierfür den zum Ausbau abgezogenen Stromstecker auf das neue Leuchtmittel stecken. Vorsicht, Leuchtmittel und Stecker haben drei im 90° Winkel angeordnete Kontaktstellen, diese müssen korrekt ausgerichtet sein. Die Fehlende Kontaktstelle befindet sich unten.
Ist dies erledigt setzt man die vorhin abgenommene Schutzkappe wieder von hinten auf den Scheinwerfer und fixiert sie mit einer leichten Drehung gegen den Uhrzeigersinn.

Der Leuchtmittelwechsel ist nun komplett durchgeführt, zu einem kompletten Arbeitsgang gehört allerdings noch der Funktionstest, hierfür setzt man sich auf den Fahrerplatz und schaltet mit dem Wagenschlüssel die Zündung ein. Ein Starten des Motors ist nicht notwendig! Am Drehschalter links des Linkrades schaltet man das Licht ein und kontrolliert ob das Leuchtmittelsymbol erlischt bzw., sofern vorhanden, ob der Bordcomputer noch eine defekte Lampe im Klartext vermeldet. Evtl. muss einmal kurz die Fussbremse betätigt werden damit auch dieser Leuchtkreis geprüft werden kann.
Zur Sicherheit kann man nun noch bei eingeschalteter Zündung und Beleuchtung das Fahrzeug verlassen werden und die Scheinwerfer manuell kontrolliert werden ob sie leuchten. Sollte aus Versehen der Motor gestartet worden sein vorsicht mit den Händen im Motorenbereich, dies kann schwerwiegende Verletzungen nach sich ziehen. Die Motorhaube sollte immer geschlossen sein wenn der Motor in Betrieb ist. Einige Hilfsaggregate wie z.B. der Lüfter können auch bei ausgeschalteter Zündung anlaufen. Vorsicht!

Ist das Ergebnis wie gewünscht kann die Motorhaube geschlossen werden, dazu bewegt man sie einfach gegen den Druck der haltenden Gasdruckdämpfer nach unten so dass sie hörbar einrastet und sich von aussen nicht mehr öffnen lässt. Dies kann auch mit etwas Schwung durchgeführt werden, die Haube ist auf derartige Gewalteinwirkungen ausgelegt.


Ich habe die Beschreibung an der einen oder anderen Stelle ausführlicher gehalten als Notwendig um etwas Platz zu schinden.
Bei einer Beschränkung auf das notwendige Minimum wäre kaum ein Satz zusammen gekommen, das wäre sehr unbefriedigend.
Im Reparaturhandbuch von Haynes zu dem Wagen, in dem auch ein Wechsel der Steuerketten ausführlich bebildert beschrieben ist, wird der Leuchtmittelwechsel gar nicht erst erwähnt. Ein Buch verletzungsfrei aufschlagen zu können ist schon zu viel Qualifikation.

Ich sehe durchaus die Problematik bei Klein- und Kleinstwagen ob des beengten Raumes einen einfachen Leuchtmittelwechsels zu ermöglichen, aber bei einem Wagen wie dem oben erwähnten A4 unterstelle ich Vorsatz und Geldschneiderei, wenigstens aber Fehlkonstruktion. Xenon-Scheinwerfer ausdrücklich ausgenommen, da halte ich einen Wechsel mit anschliessender Neueinstellung des Scheinwerfers durch einen Fachmann für sinnvoll. Zumindest solange es dafür keine wartungsfreundliche Bauform gibt…

Trackbacks

Der Standardleitweg am : Wartungsfreundlicher Saab

Vorschau anzeigen
For the home mechanic, the Saab 900 is a relatively straightforward vehicle to maintain and repair, since design features have been incorporated to reduce the actual cost of ownership to a minimum, and most of the items requiring frequent attention are e

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Textile-Formatierung erlaubt
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Twitter, Identica, Pavatar, Gravatar, Wavatars, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.
Wenn Du Deinen Twitter Namen eingibst wird Deine Timeline in Deinem Kommentar verlinkt.
Bewirb einen Deiner letzten Artikel
Dieses Blog erlaubt Dir mit Deinem Kommentar einen Deiner letzten Artikel zu bewerben. Bitte gib Deine Blog URL als Homepage ein, dann wird eine Auswahl erscheinen, in der Du einen Artikel auswählen kannst. (Javascript erforderlich)
Formular-Optionen